WOHER WEISS ICH, DASS DER "ECHTE" NIKOLAUS VOR MIR STEHT?

 

Woher weiß ich, dass der echte Nikolaus vor mir steht?

 

Wie wir in den vorhergehenden Kapiteln mehrfach gelesen haben, war der heilige Nikolaus Bischof.

Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass er die Kinder im Ornat eines römisch-katholischen Bischofs besucht.

 

Folgende Kleidungsstücke trägt der Bischof (aber auch der Priester),
alle gezeigten Gegenstände sind die Originale des Nikolaus vom Bodensee

 

Albe:

Dies ist das weiße Unterkleid, das nicht nur der Bischof sondern auch jeder katholische Priester und auch die Diakone tragen.





 

 

Stola:

Die Stola ist Zeichen des Priesteramtes.

Sie wird eigentlich unter der Kasal oder dem Rauchmantel getragen und mit dem Zingulum am Körper gehalten.

Heute wird die Stola teilweise auch über der Kasal getragen.

 








Gewand:

Als Obergewand trägt der Heilige Nikolaus entweder ein Messgewand, eine sogenannte KASEL oder einen Rauchmantel


 



Jetzt kommen die Insignien oder auch Pontifikalien des Bischofs:

Dies sind Dinge die nur der Bischof trägt:

 

Mitra:

Auf dem Kopf trägt der Heilige Nikolaus wie jeder Bischof eine Mitra:





Auf einer Wanderung an den berühmten Drei Zinnen entdeckte der Nikolaus einen Felsvorsprung, die ihn sehr stark an seine eigene Kopfbedeckung erinnerte



Krummstab;

Der Krummstab oder Bischofsstab ist ein Herrschaftssymbol aber auch ein Zeichen seines Hirtenamtes.

Der Stab besteht aus dem Schaft und der sogenannten Krümme.


Bischofsring

Ein weiteres Symbol der Bischofswürde ist der Bischofsring, der häufig als Siegelring ausgeführt ist.

Er ist das Zeichen zur ewigen Bindung des Trägers an die Kirche bzw. an Gott.


Der Siegelring des Nikolaus vom Bodensee ist ein Erbstück, das zufällig die Initialen
Sankt Nikolaus trägt.


Manchmal trägt der Nikolaus auch einen einfachen goldenen Ring mit einem Edelstein.

 

 

 

Brustkreuz

Das Brustkreuz oder Pektorale ist ein goldenes Kreuz, das der Bischof an einer goldenen Kette auf der Brust trägt.



Das Brustkreuz hat der Nikolaus vom Bodensee selbst entworfen, es ist an das Logo der Diözese
Rottenburg-Stuttgart angelehnt, die drei Edelsteine erinnern an die Goldmünzen, die der Heilige Nikolaus den drei armen Mädchen durch ihre Fenster warf.

Wenn Sie sich jetzt fragen, wo bekommt man diese Sachen alle her?
Ich will es Ihnen sagen.

In den Zeiten, als wir mit dem Nikolaus begannen, musste man die Gegenstände meist selbst herstellen.
Meinen ersten Rauchmantel, der übrigens hier dargestellt ist, hat meine Oma genäht, und ich habe ihn von meinem Patenonkel (der auch der Patenonkel des Knecht Ruprecht war) geschenkt bekommen.

Bärte bekam man in Spielwarengeschäften.

Heute kann man bei speziellen Kirchenbedarfsversandhändlern alles bestellen, was das Nikolausherz höher schlagen lässt.

Und wenn der heilige Nikolaus nicht richtig auf seine Ausrüstung aufpasst, ja dann passiert es...


... dass böse Mädchen und Buben aus dem Schwarzwald damit Schabernack treiben

 
Heute waren schon 12 Besucher (18 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden